radtourist.com - Radsport,
Radtraining und Radurlaub in Deutschland und Europa
CRAFT
BIKE TRANS GERMANY 2011
Starkes internationales Starterfeld bei der CRAFT BIKE TRANS GERMANY
2011 powered by NISSAN
Nur
wenige Tage vor dem Startschuss zur 5. CRAFT BIKE TRANS GERMANY powered
by NISSAN am 1. Juni in Sonthofen sind die letzten offiziellen
Anmeldungen der Spitzenteams bei den Veranstaltern eingetroffen.
Nachdem bereits Titelverteidiger Christoph Sauser (SUI) schon vor
Monaten seine Teilnahme angekündigt hat, formiert sich mit den
Last-Minute-Registrierungen ein renommiertes Starterfeld von
internationalem Rang und Namen für das viertägige
Mountainbike-Etappenrennen, das am 4. Juni in Maurach/Achensee endet.
Darunter sind einige Mountainbiker, die dem Schweizer den zweiten Sieg
in Folge trotz dessen optimistischer Ankündigung vor einer
Woche („Ich bin in super Form“) durchaus streitig
machen können.
Angeführt wird das Feld der Verfolger vom dreimaligen
Österreichischen Staatsmeister: Alban Lakata war schon im
letzten Jahr der Einzige, der dem Dritten der Olympischen Spiele von
2000 Paroli hatte bieten können. So fuhr der
31-jährige Osttiroler auf den zweiten Platz und konnte zudem
eine Etappe für sich entscheiden.
Nachdem er auch 2009 schon am Starttag erfolgreich gewesen war, in der
Folge aber aufgrund zahlreicher technischer Defekte nicht nur die
Führung verlor, sondern auch frustriert die Segel strich, hat
sich Lakata für seine dritte Teilnahme einiges vorgenommen.
„Ich fahre definitiv auf Sieg, auch wenn das eine hart zu
knackende Nuss wird“, so der Topeak Ergon Racing-Biker.
„Letztes Jahr war es gegen Susi (Christoph Sauser) ja schon
knapp. In diesem Jahr hoffe ich, ihn kriegen zu können und
dass mir die Revanche glückt. Ich möchte das Rennen
ein Mal gewinnen!“
Und auch Hannes Genze vom Team Multivan Merida Biking, der 2009 als
Zweiter mit einer Minute Rückstand die Trans Germany-Krone
denkbar knapp verpasste, ist heiß auf eine Wiedergutmachung:
„Vor zwei Jahren hatte ich einen schwarzen Tag, an dem ich
mehr als zwei Minuten verloren habe. Sonst war ich mit drei
Etappensiegen sehr zufrieden. Letztes Jahr war ich nicht so gut in
Form. Ich hoffe, dass ich dieses Mal wieder in den Kampf um die
Treppchenplätze eingreifen kann.“
Der Mountainbike Marathon Europameister von 2005, der sich zielstrebig
auf den Auftakt seines persönlichen Wettkampfblocks
vorbereitet hat, erwartet zudem ein enges Rennen: „Das wird
ein heißer Kampf und aufgrund einiger Asphaltabschnitte auch
ziemlich schnell.“
Sein Teamkollege Andreas Kugler (SUI) sieht es ähnlich:
„Es wird spannend, denn an der Spitze sind viele schnelle
Fahrer, wobei Christoph Sauser der Topfavorit ist.“ Dennoch
hat der 31-jährige Profi aus Frauenfeld, der im letzten Jahr
nicht dabei war, dafür aber den Staatsmeistertitel holte, ein
ehrgeiziges Ziel: „Ich will unter die besten Drei des
Gesamtklassements kommen.“
Wie es sich dort anfühlt, weiß Thomas Dietsch ganz
genau. Der 36-jährige Franzose, der heuer zum dritten Mal den
Staatsmeistertitel im Marathon einfuhr, siegte 2008 im Team und 2009
bei der ersten Auflage der Trans Germany als Einzelstarterrennen. Und
da der Europameister von 2003 und 2004 auch vor zwei Jahren im Trikot
der Grande Nation angetreten ist, könnte 2011 unter einem
guten Stern stehen.
„Nach meinem Sieg bei den Französischen
Meisterschaften habe ich pausiert, nur um mich danach hart auf die
zweite Rennhälfte vorzubereiten, die für mich mit der
Trans Germany beginnt“, so der Team Bulls-Profi.
„Ich hoffe, dass ich es wieder aufs Podium schaffen
kann.“
Allerdings unterstreicht auch Dietsch die starke Konkurrenz:
„Es sind so viele gute Fahrer dabei, da wird es ganz schwer.
Wenn man um den Sieg mitfahren will, gibt es nur eines: immer
Vollgas!“
Fünfkampf um den Damentitel
Auch bei den Damen kann man sich auf ein hochklassiges Rennen und damit
einen heißen Ritt um den Sieg freuen. So geht neben der
letztjährigen Dritten Milena Landtwing (SUI) von
Centurion-Vaude auch Pia Sundstedt an den Start. Die finnische
Top-Bikerin von CRAFT - Rocky Mountain hatte letztes Jahr aufgrund
eines Sturzes am dritten Tag das Rennen vorzeitig beenden
müssen.
Außerdem zählen die Britische Meisterin Sally Bigham
(Topeak Ergon Racing), die Weltmeisterin der Hobbybiker von 2008,
Natascha Binder (FELT ÖTZTAL X-BIONIC) und die Dänin
Kristine Norgaard vom Factory Team CUBE zum Kreis der aussichtsreichen
Kandidatinnen.