Fernradweg „Vom
Main zur Rhön“
|
|
Die mehrtägige Radtour verläuft auf verschiedenen
Flussradwegen vom Ausgangspunkt Gemünden am Main bis in die bayerische Rhön und
von dort als Rundweg eben auch wieder zurück an den Ausgangspunkt, nach Gemünden am Main.
Dabei führt der Radweg durch die traumhafte Naturlandschaft
der Rhön mit ihren zahlreichen Bergen und Kuppen. Auf insgesamt etwa 263
Kilometern Länge führt der Rundradweg von Gemünden über die Weinstadt
Hammelburg in den weltbekannten Kurort Bad Kissingen.
Eine absolute Besonderheit bietet der Kurort Bad Kissingen.
Im Kurpark befindet sich dort nämlich in prunkvollen Räumlichkeiten das
Luitpold-Casino. Hier gibt es klassisches Roulette, Black Jack, Texas Hold´em
& Co. Wer einen Abstecher in das Casino plant, der sollte sich aber mit den
Roulette und Black Jack Regeln vertraut machen.
Von Bad Kissingen geht es schließlich weiter in die Rhöner
Kurorte Bad Bocklet, Bad Neustadt a.d. Saale und Bad Königshofen im Grabfeld.
Von hier geht es weiter über Mellrichstadt bis in die nördlichste Stadt
Bayerns, die Kleinstadt Fladungen. Über den kleinen Ort Rüdenschwinden geht es
am Rande der Hochrhön über die Dörfer Hausen, Roth und Sondheim nach
Oberelsbach und weiter über Weisbach nach Bischofsheim in der Rhön, das direkt
am Fuße des Kreuzberg mit dem berühmten Kloster Kreuzberg liegt.
Von Bischofsheim aus geht es weiter entlang des Flüsschens
Brend nach Oberweißenbrunn, dem höchsten Punkt der gesamten Strecke. Weiter
führt die Radtour nach Wildflecken, Oberbach und schließlich den nächsten
Kurort, nach Bad Brückenau mit dem Staatsbad Bad Brückenau und seinen
weitläufigen Kuranlagen. Über Obersinn geht es schließlich wieder hinaus aus
den Bergen und Kuppen der Rhön und zurück nach Gemünden an den Main, dem
Ausgangspunkt dieses traumhaften Radweges „Vom Main zur Rhön“.
In den zahlreichen Kurorten und Urlaubsorten entlang der
Radtour Vom Main zur Rhön findet man beste Überachtungsmöglichkeiten von Hotels
über Pensionen bis zu Ferienwohnungen. Auch Campingplätze gibt es an der
Strecke, so dass Übernachtungsmöglichkeiten prinzipiell kein Problem darstellen
sollten. Auch gemütliche Gaststätten mit regionalen Gerichten und einige
Biergärten liegen entlang der Strecke.
Streckenverlauf des Radweg "Vom Main zur Rhön":
Gemünden - Morlesaus - Hammelburg - Elfershausen - Bad
Kissingen - Nüdlingen - Bad Bocklet - Bad Neustadt a.d. Saale - Bad Königshofen
- Mellrichstadt - Ostheim v.d. Rhön - Nordheim v.d. Rhön - Fladungen -
Rüdenschwinden - Hausen - Roth - Sondheim v.d. Rhön - Oberelsbach - Ginolfs -
Weisbach - Bischofsheim - Frankenheim - Oberweißenbrunn - Wildflecken -
Oberbach - Riedenberg - Bad Brückenau - Zeitlofs - Gemünden am Main
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Höhenprofil des Radweg „Vom Main zur Rhön“:
Der Radweg "Vom Main zur Rhön" führt meist an
Flüssen entlang und ist im Verlauf meist flach, allerdings gibt es auf der
Strecke auch einige Steigungen, vor allem in der Rhön, so dass man den Radweg
nicht ganz untrainiert befahren sollte. Gerade bei Fladungen und
Oberweissenbrunn gibt es auch deutliche Anstiege.
|
||
© 2020 radtourist.com | Impressum |