 |
Fuldatalradweg
- Radtour
entlang
der Fulda
|
Fuldatalradweg
/ Fulda-Radweg
Radtour von der Wasserkuppe in der Rhön entlang der Fulda bis
nach Hann. Münden zur Weser
|
|
Der
Fuldatalradweg, auch als
"Hessischer Radfernweg R1" ausgeschildert, folgt dem Verlauf der Fulda
von ihrer Quelle an der Wasserkuppe in der Rhön bis zu
Ihrer
Mündung in die Weser bei Hann. Münden auf einer
Strecke von etwa 239 Kilometern. Beginnt man den Radweg gemäss
der Fliessrichtung der Fulda, so ist die Strecke relativ gut befahrbar,
da man die Berge der Rhön nicht erklimmen muss sondern bergab
in Richtung Fulda unterwegs ist.
Die Radtour beginnt auf der Wasserkuppe in der Rhön, dem mit
950 Metern höchsten Berg Hessens und gleichzeitig eine
besondere Sehenswürdigkeit mit dem Deutschen Segelflugmuseum
und zahlreichen weiteren Attraktionen auf dem Gipfel des Berges.
Über die Kleinstadt Gersfeld in der Rhön gelangt man
zur Domstadt Fulda, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie
Altstadt, Dom, Orangerie etc. zu einem Besuch einlädt. Von
hier aus geht es weiter über Schlitz und Niederaula nach Bad
Hersfeld und Rothenburg/Fulda. In Kassel warten die nächsten
kulturellen Highlights auf den Radtouristen mit der
Wilhelmshöhe und dem bekannten Herkules. Am Ende der Tour
vereint sich schliesslich die Fulda mit der Werra bei Hann.
Münden und beide Flüsse werden zur Weser.
Viel
Spaß bei Ihrer Radtour auf dem Fuldatalradweg !
|
Es
empfiehlt sich je nach Kondition und persönlicher Fitness
die Strecke des Fuldaradweg in Etappen zwischen 50 und 100 Kilometern
pro Tag zu fahren. Unterkünfte, Gaststätten und auch
Campingplätze gibt es zahlreiche entlang der Strecke.
Vom Fuldatal-Radweg bestehen Anschlussmöglichkeiten zu den
weiteren Radfernwegen Werratalradweg und Weserradweg.
Streckenverlauf
des Fuldatalradweg:
Wasserkuppe - Gersfeld / Rhön - Fulda - Schlitz - Niederaula -
Bad Hersfeld - Rothenburg / Fulda - Melsungen - Kassel - Hann.
Münden - Bad Karlshafen
Sehenswürdigkeiten
entlang der Strecke des Fuldaradweg:
- Wasserkuppe
in der Rhön mit Segelflugmuseum, Sommerrodelbahn,
Fliegerdenkmal, Radom uvm.
- Gersfeld, Kleinstadt in der
Rhön mit Schloß, Wildpark, Marktplatz ...
- Barockstadt
Fulda mit Dom, Altstadt, Orangerie, Schlössern, Fachwerk etc.
-
- Kassel
mit Wilhelmshöhe und dem Wahrzeichen Herkules
Höhenprofil
des Fuldatalradweg:
Startpunkt
ist die Wasserkuppe in der Rhön mit 950 Metern über
NN. Von hier aus verläuft die Strecke entlang der Fulda durch
das Flusstal und ist damit entsprechend Flach. Fährt man die
Strecke allerdings mit Zielrichtung Gersfeld / Wasserkuppe /
Rhön muss man die Berge der Rhön erklimmen.
Angebote
am Radweg:
Fakten
zum Fuldatalradweg:
Ausgangspunkt:
Wasserkuppe /
Rhön
Ziel: Hann. Münden
Streckenlänge: ca. 239 Kilometer
Kategorie: Fernradweg, Flussradweg
Länder: Deutschland (Hessen)
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad
und für Familien
Beschilderung: durchgehend beschildert als Hessischer
Radfernweg R1
Literatur, Radwegekarten und
Beschreibungen zum Fuldatalradweg bzw. der Region:
Viel Spaß
beim Radfahren an der Fulda !
Mitmachen! - Sie haben
Anregungen,
Ergänzungen, Vorschläge etc. zu Radwegen und
Radtouren? Her damit...! |
|
Mitmachen!
-
Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob &
Kritik, Bewertungen, etc. ?
Haben Sie
Vorschläge für weitere Radtouren, Radfernwege oder
Radstrecken - egal ob für Mountainbike, Rennrad oder
Trekkingrad - die wir in das Radtouren
und
Radwege-Verzeichnis auf radtourist.com
aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge,
Hinweise, weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile,
Reiseberichte von Ihrem Radurlaub etc. mit denen wir die
Streckenbeschreibungen ergänzen und verbessern
könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels,
Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke
gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant
sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf und
senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an email@radtourist.com
und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf
radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen.
Vielen Dank!
|
|
©
2018
radtourist.com | Impressum |
Bodensee-Königsee-Radweg
| Chiemgau-Radweg
| Emsland-Route
| Fränkischer
Seenlandweg | Glocknerradweg
| Großer
Brombachsee Radweg |Hohenzollern-Radweg
| Ilmtal-Radwanderweg
| König-Ludwig-Radweg
| Lahntalradweg
| Mecklenburgischer
Seen-Radweg | Mozartradweg
| Milseburg-Radweg
| Rennsteig-Radwanderweg
| Regnitz-Radweg
| Starnberger See
Radweg| Taubertal-Radweg
| Tegernsee
Radweg | Vom
Main zur Rhön |
Wern-Radweg | Werratal-Radweg | Weser-Radweg
| Radtouren
Allgäu | Radtouren
Bayern | Radtouren
Sylt
|
|
Werbung |
 |
|